Kalender: Die Zeit wird eingeteilt — Ohne Kalender ist unser Leben heute nicht vorstellbar. Die meisten Lebensbezüge unserer Gesellschaft sind von einer einheitlichen und verbindlichen Zeitrechnung abhängig. Wo aber liegen die Ursprünge des Kalenders? Wahrscheinlich ist in der… … Universal-Lexikon
Kalender von Tupjakow — Der Kalender von Tupjakow ist ein auf den 14 möglichen Jahreskalendern beruhendes System eines Ewigen Kalenders. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Grundlagen 3 Anwendung 3.1 Beispiel … Deutsch Wikipedia
Kalender — machen (auch Kalendern): grübeln, seinen Gedanken nachhängen, in sich versunken über etwas nachsinnen, Grillen fangen. Die Redensart ist seit dem 17. Jahrhundert belegt. Einst war der Kalender neben der Bibel und dem Gebetbuch das einzig… … Das Wörterbuch der Idiome
Kalender von Umma — Der Kalender von Umma begann im Gegensatz zum babylonischen Kalender mit dem vierten Monat, der in Umma den Namen Nesag trug und als einziger Festmonat Prozessionen beinhaltete. Diese waren dem Stadtgott Šara gewidmet. In Urkunden der Ur III Zeit … Deutsch Wikipedia
Der Gemittliche Schläsinger — (auch Rübezahl Kalender) ist das Heimatjahrbuch für die Provinz Schlesien. Die zahlreichen Artikel in jeder Ausgabe beschäftigen sich mit allen Facetten des Lebens im Schlesischen. Geschichte Der Gemittliche Schläsinger wurden 1882 von Max… … Deutsch Wikipedia
Kalender, der — Der Kalếnder, des s, plur. ut nom. sing. ein chronologisches Buch, worin jedes Jahr nach seinen Tagen, Wochen, Monathen und Festen eingetheilet ist; mit einem, aber Arabischen Worte, ein Almanach. Wenn jemand die Veränderungen der Witterung an… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Der Tintling — Beschreibung Die Pilzzeitung Fachgebiet Pilzkunde/ Mykologie … Deutsch Wikipedia
Der Literarische Katzenkalender — ist ein Wochenkalender des Schöffling Verlags. Der seit 1996 jährlich erscheinende Kalender verbindet Literatur Zitate mit Katzenbildern in Schwarzweißfotografie. Gestalterisches Markenzeichen ist die reduzierte Erscheinungsform in den Farben… … Deutsch Wikipedia
Kalender — der Kalender, (Grundstufe) ein Block oder Heft, in dem Tage, Wochen, Monate gekennzeichnet sind Beispiele: Ich habe den Termin im Kalender notiert. Ich muss im Kalender nachsehen, ob ich morgen Zeit habe … Extremes Deutsch
Kalender — der Kalender, 1. Ich habe den Termin in meinem Kalender notiert. 2. Haben Sie am Montag Zeit? – Moment. Ich muss erst in meinem Terminkalender nachschauen … Deutsch-Test für Zuwanderer
Der Wagen — Der Wagen. Lübecker Beiträge zur Kultur und Gesellschaft ist eine Sammelpublikation mit Originalbeiträgen, die alle zwei Jahre erscheint. Herausgegeben wird die Publikation von Manfred Eickhölter im Auftrag der Gesellschaft zur Beförderung… … Deutsch Wikipedia